WCAG-Audit: klare Befunde, klare Prioritäten
Ein WCAG-Audit liefert Ihnen unmissverständliche Klarheit.
Ich prüfe Ihre Website detailliert nach den offiziellen WCAG-Kriterien. Das Ergebnis ist ein verständlicher Bericht, der Ihnen als solider Nachweis und klarer Fahrplan für die nächsten Schritte dient.
Ihr Nutzen: Was ein Audit Ihnen konkret bringt
- Sie erhalten 100% Klarheit über Ihren aktuellen Konformitäts-Status.
- Sie sichern sich eine lückenlose Prüfung nach internationalen WCAG-Standards.
- Sie bekommen einen umsetzbaren Maßnahmenplan statt nur einer langen Fehlerliste.
- Sie halten einen offiziellen Nachweis für Auftraggeber, Partner oder Behörden in Händen.
- Sie minimieren Ihr rechtliches Risiko effektiv und nachhaltig.

Für wen das WCAG-Audit ideal ist
Geeignet, wenn Sie …
- eine belastbare Grundlage für Budget, Roadmap und Compliance brauchen,
- priorisierte To-dos mit Aufwand und Beispielen wünschen,
- mit Team oder Agentur zielgerichtet umsetzen möchten.
Wann ein anderes Format besser passt
- Sie benötigen Quick-Wins → Praxis-Paket,
- es geht um einzelne Komponenten oder Sparring → Beratung & Projektbegleitung,
- Sie brauchen eine formale Abnahme nach Fixes → Re-Audit nach Umsetzung (auf Anfrage)

Was Sie konkret von mir erhalten:
- Tiefgehende Analyse
- Manuelle Prüfung aller relevanten WCAG-Erfolgskriterien (AA)
- Screenreader-Tests mit NVDA und/oder VoiceOver
- Prüfung der Tastaturbedienbarkeit & responsiven Darstellung
- Verständliche Ergebnisse
- Detaillierter Prüfbericht mit Kennzeichnung für jedes Kriterium
- Kommentierte Screenshots zur einfachen Nachvollziehbarkeit
- Eine klare Zusammenfassung mit priorisierten Handlungsempfehlungen
- Persönliche Begleitung
- Ein Abschlussmeeting (Videocall) zur Besprechung der Ergebnisse und zur Klärung Ihrer Fragen
Jetzt anfragen & starten
Dann melden Sie sich direkt über unser Kontaktformular bei uns.
Gerne können Sie bereits Ihre Website-URL angeben, damit wir gezielt in die Analyse starten können. Sie erhalten in jedem Fall eine persönliche Rückmeldung und einen Terminvorschlag für den Video-Call.
Gemeinsam bringen wir Ihre Website einen Schritt näher zur digitalen Barrierefreiheit, praxisnah, verständlich und gut umsetzbar.
Fragen zum WCAG-Audit
Geprüft werden Struktur und Semantik, Kontraste, Tastaturbedienbarkeit, Fokusführung, Screenreader-Ausgabe, Formulare, Navigation sowie mobile Ansichten auf repräsentativen Seitentypen. Hintergrund: WCAG 2.2.
Standard ist WCAG 2.2 auf Level AA. Auf Wunsch berücksichtige ich WCAG 2.1 oder zusätzliche Anforderungen. Siehe WCAG-Konformitätsstufen.
Die Auswahl erfolgt im Kick-off nach Funktionen und Nutzungspfaden, zum Beispiel Startseite, Inhaltsseiten, Formulare, Suche, Checkout oder Login. So entsteht ein realitätsnaher Querschnitt. Für kompakte Umfänge eignet sich das Praxis-Paket.
Sie erhalten einen Bericht mit Befunden nach WCAG 2.2, klarer Priorisierung, Aufwandsschätzung und Umsetzungsbeispielen. Die Ergebnisse besprechen wir in einem Review-Call. Einen Beispielauszug zeige ich Ihnen gern im Erstgespräch. Für schnelle Einstiegspakete siehe Praxis-Paket.
Ja. Sie erhalten einen formal strukturierten Auditbericht mit Datum, Prüfumfang, Methodik und Ergebnissen sowie eine kurze Auditbestätigung als PDF. Diese Unterlagen eignen sich als Nachweis, ersetzen aber kein amtliches Zertifikat. Für Rückfragen: Erstgespräch vereinbaren.
Je nach Umfang meist 5 bis 10 Werktage ab Kick-off. Größere Projekte stimmen wir individuell ab. Wenn Sie konkrete Deadlines haben, klären wir Zeitplan und Ressourcen im Beratung & Projektbegleitung oder direkt im Erstgespräch.
Ja. Schnellstart über das Praxis-Paket oder laufende Begleitung für Team und Agentur. Auf Wunsch prüfe ich Fixes in einem Re-Audit.
Das Audit orientiert sich an WCAG 2.2 und relevanten Normen. Es liefert eine belastbare Grundlage für Compliance in Österreich (BGStG) und Deutschland (BFSG) sowie für den EAA/EN 301 549. Es ersetzt keine Rechtsberatung.
Der Schwerpunkt liegt auf manuellen Prüfungen mit Tastatur und Screenreader. Sinnvolle Tool-Checks unterstützen die Dokumentation, ersetzen aber keine manuelle Bewertung. Vertiefung: Optimierung für Screenreader.